| | Ausgangsbeschränkungen: Autos werden weiter repariert | | Die Corona-Krise spitzt sich zu: In Bayern bestehen ab Samstag Ausgangsbeschränkungen. Der Kfz-Landesverband trägt die Entscheidung mit, verspricht aber, die systemrelevanten Betriebe weiter offen zu halten. NRW hat derweil den Autohandel ausdrücklich verboten. weiterlesen | |
|
|
|
| | Skoda-Hilfen: Sicherer Bonus und ausgesetzte Audits | | Zur Stabilisierung des Partnernetzes ergreift Skoda Auto Deutschland verschiedene Maßnahmen zur Sicherung der Liquidität in den Betrieben. Zugleich können sich die Unternehmer um die Krisenbewältigung kümmern statt um die Erfüllung von Standards. weiterlesen | |
|
| | Kia unterstützt Händler in der Corona-Krise | | Der Importeur hat ein umfassendes Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, um seine Händler finanziell zu entlasten und administrative Hürden zu senken. Es gilt zunächst für den April, kann aber bei andauernder Krise verlängert werden. weiterlesen | |
|
| | Peugeot-Partner bekommen Hilfe vom Importeur | | Auch Peugeot Deutschland unterstützt seine Händler nach Abstimmung mit dem Händlerverband VCDP in der herrschenden Ausnahmesituation mit einem weit gehenden Hilfspaket. Unter anderem werden die Abschlags- und Tilgungszahlungen für 90 Tage ausgesetzt. weiterlesen | |
|
|
|
|
|
|
|
| | Auch VW plant Kurzarbeitergeld ein | | Seit Donnerstagabend stehen die Bänder in den deutschen VW-Werken still. Markenchef Ralf Brandstätter geht nun die nächsten Schritte in der Coronakrise an. Keine einfache Aufgabe, denn „der europäische Automobilmarkt liegt derzeit am Boden", wie Brandstätter selbst sagt. weiterlesen | |
|
|
|
| | Volvo stoppt Werke in drei Ländern | | Nun stoppt auch Volvo seine Produktion in Europa und den USA. In China läuft der Betrieb dagegen weiter. Konzernchef Hakan Samuelsson versuchte am Freitag, die Mitarbeiter zu beruhigen. weiterlesen | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | Scania: Gebrauchte Lkw online kaufen | | Die schwedische VW-Nutzfahrzeugtochter hat eine Gebrauchtwagenbörse an den Start gebracht. Über die Plattform sollen Kunden Lkw aus zweiter Hand inklusive Serviceleistungen kaufen können. weiterlesen | |
|
 | Events | Heft | Services | |
|
 | | »kfz-betrieb«12 – Inhaltsverzeichnis | | Classic Business: Der Hype um Oldtimer ist endgültig vorbei. Das Interesse der Jüngeren schrumpft. Gleichzeitig sind die Auftragsbücher der Werkstätten und Restauratoren noch voll. Wie geht es weiter? Weitere Exemplare der Ausgabe 12/2020 des »kfz-betrieb« zum Preis von 8,30 Euro können Sie per Mail bestellen. Bitte geben Sie die Empfänger-Adresse vollständig an: vertrieb@kfz-betrieb.de | |  | | Gehaltsreport 2020 – Jetzt an Umfrage teilnehmen! | | Wie viel verdienen die Kfz-Profis in Werkstatt und Autohaus wirklich? Wie machen sich regionale und strukturelle Unterschiede auf dem Gehaltszettel bemerkbar? Auf diese und weitere Fragen möchte der Gehaltsreport 2020 von »kfz-betrieb« Antworten geben. Hierfür benötigen wir Ihre Mithilfe und freuen uns, wenn Sie an unserer Umfrage teilnehmen. Zur Umfrage | | |
|
|
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen