Freitag, 30. April 2021

Das kostet der CLS von AMG

 
  Daily      
 
Das kostet der CLS von AMG
 
 
Das kostet der CLS von AMG
 
Mit dem Mercedes-AMG CLS 53 Facelift kommt im Juli 2021 die überarbeitete Version des Topmodells in den Handel. Das wissen wir zum Preis, dem Motor und der Ausstattung.Das Mercedes-AMG CLS 53...
 
weiterlesen
Mercedes frischt den CLS auf
 
 
Mercedes frischt den CLS auf
 
Das Mercedes CLS Facelift folgt 2021 auf die jüngst modernisierte E-Klasse. Diese Motoren bekommen elektrische Unterstützung und das wissen wir zum Preis und zur AMG Line! 2021 steht das Mercedes...
 
weiterlesen
 
 
Weitet der Polo die R-Familie aus?
 
 
Weitet der Polo die R-Familie aus?
 
Könnte ein VW Polo R Realität werden? Die Illustration zeigt, wie scharf ein Serienmodell aussehen könnte. Lasst uns mal hinsichtlich Motor, PS-Leistung und Preis spekulieren. Wie realistisch ist...
 
weiterlesen
VW drohen Aprilscherz-Konsequenzen
 
 
VW drohen Aprilscherz-Konsequenzen
 
VW-News im April 2021: Die US-Börsenaufsicht SEC ermittelt wegen einer möglichen Kursmanipulation im Zuge eines Aprilscherzes gegen VW. Diese und weitere News zum VW-Konzern aus Wolfsburg. Dieser...
 
weiterlesen
 
 
 
     
Impressum
Datenschutz
Newsletter abbestellen
 

Abomodelle für den Transportermarkt – März-Absatz stark im Plus – Die Elektrifizierung startet

Bleiben Sie mit dem Newsletter von kfz-betrieb.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Leser,

mit diesem Newsletter erhalten Sie eine Auswahl der Nachrichten unseres Online-Angebots aus dem Themenkanal „Nutzfahrzeuge“. Die Redaktion von »kfz-betrieb« versorgt Sie auf diese Weise regelmäßig mit den wichtigsten Informationen rund um Transporter, Lkw und Co.

Inhalt
Leichte Nutzfahrzeuge
Abomodelle für den Transportermarkt
Fahrzeuge nicht kaufen, sondern auf monatlicher Basis abonnieren: Bei den Pkw ist dieses Modell seit einigen Jahren ein Trend. Nun nehmen Händler, Hersteller und Plattformen den Transportermarkt ins Visier. Warum sie glauben, gerade jetzt bei Kunden damit punkten zu können. weiterlesen
Nutzfahrzeugmarkt
März-Absatz zieht die Branche aus dem Corona-Tief
Die Nutzfahrzeugbranche schickt sich an, aus dem Corona-Tal zu kommen. Hohe Zuwachsraten waren für den März schon aus statistischen Gründen zu erwarten. Tatsächlich hat der Absatz aber fast wieder Vorkrisenniveau erreicht. weiterlesen
Bilanz und Ausblick
Volkswagen Nutzfahrzeuge will 2021 erneut „durchtauchen"
Während Volkswagen Nutzfahrzeuge in Deutschland schnell wieder auf Vorkrisen-Niveau kommen will, fällt der globale Ausblick für 2021 zurückhaltend aus. Perspektivisch setzt das Unternehmen zudem auf Geschäftsfelder jenseits des klassischen Auto-Geschäfts. weiterlesen
Transportermarkt
Kunden wenden sich von Benzinern und alternativen Kraftstoffen ab
Die Elektrifizierung des Nutzfahrzeugmarkts hinkt dem Pkw-Sektor deutlich hinterher. Ein erster Zündfunke war in Europa im Jahr 2020 zu verzeichnen – die Dieselnachfrage bleibt davon aber unbeeindruckt. weiterlesen
Ford
Vorausschauende Wartung soll Ausfallzeiten verringern
Mit dem Programm „Ford Liive" will der Hersteller Gewerbekunden enger an die Marke binden. Das frühzeitige Erkennen von Wartungsbedarf und Teiletausch soll letztlich ermöglichen, dass ein Nutzfahrzeug quasi unterbrechungsfrei für den Einsatz bereitsteht. weiterlesen
Hyundai Staria
Stylischer Kleinbus tritt gegen den Multivan an
In der zweiten Jahreshälfte startet die Passagier-Variante des Hyundai Staria, die sowohl mit ihrem futuristischen Design als auch mit Technik punkten soll. Eine Nutzfahrzeug-Version wollen die Koreaner nachlegen. weiterlesen
Nutzfahrzeug-Kooperation
Isuzu holt sich Antriebsalternativen von Toyota
Für kleine Hersteller wird es angesichts der nötigen Elektrifizierung und Emissionssenkung zunehmend schwer. Auch Isuzu hatte bislang keine Alternative zum Diesel. Das wird sich jetzt ändern. weiterlesen
Maxus
Entwicklungsbremse durch Corona
Eine neue Marke etablieren mitten in der Pandemie? Dass es da einige Fallstricke gibt, stellt das chinesische Transporterfabrikat Maxus gerade fest. Importeursgeschäftsführer Ulrich Mehling ist dennoch zuversichtlich und will das Ziel, Ende des Jahres 60 Händler am Netz zu haben, nicht aufgeben. weiterlesen
Personalie
Traton bestätigt VW-Betriebsratschef Osterloh als Personalvorstand
Vom höchsten Arbeitnehmer-Vertreter zum hohen Arbeitgeber-Vertreter: Diesen pikanten Wechsel vollzieht nun Bernd Osterloh. Er verlässt den Volkswagen-Betriebsrat und wird stattdessen Personalchef der Lkw-Tochter Traton. weiterlesen
Traton
VW-Lkw-Tochter erhöht das Jahresziel
Der Nutzfahrzeug-Konzern erholt sich von der Corona-Krise – auch wenn die Unsicherheit über den weiteren Verlauf der Covid-19-Pandemie bleibt. Die Unternehmensführung blickt nach gutem ersten Quartal dennoch optimistisch in die Zukunft. weiterlesen
Renault
Anspruch auf Führungsrolle im Nutzfahrzeug-Segment
Mit einer neuen Generation an leichten Nutzfahrzeugen will Renault seine Führungsrolle in diesem Segment untermauern. Die Neuheiten bei Express, Kangoo und Trafic kommen mit praktischen Ideen für Gewerbekunden. weiterlesen
MAN
Lkw- und Transporter-Vertrieb unter neuer Führung
Seit April stehen der Lkw- und Transportervertrieb bei MAN Truck & Bus unter einem neuen Führungsduo: Ronald Oesteritz und Darko Simeunovic teilen sich die Leitung der jeweiligen Geschäftsbereiche. weiterlesen
VW Nutzfahrzeuge
Maxi-Variante erhöht die Vielfalt beim Caddy
Der praktische Lastenesel von VW, der Caddy, bekommt Zuwachs. Vor allem der in Familien beliebte Caddy Maxi ergänzt das Lieferprogramm, aber auch Camper dürfen sich auf eine spezielle Variante freuen. weiterlesen
Assistenzsysteme
Scania bietet Nachrüstset für den Toten Winkel
Abbiege- und Rückfahrassistenzsysteme zum Nachrüsten können Lkw-Fahrern mehr Sicherheit bieten. Scania hat dafür nun ein neues Kombi-Set für seine Trucks im Portfolio. weiterlesen
Umrüstung
MAN TGE mit Raupenantrieb – Gipfelstürmer auf Ketten
Bislang brauchten Wintersportler und Bergbauern in den Tiroler Alpen entweder reichlich Puste oder einen Pistenbully. Denn manche Ziele sind nur zu Fuß oder auf Ketten zu erreichen. Aber wer sagt denn, dass man die nicht auch an einen konventionellen Transporter schrauben kann? weiterlesen
Gesucht: Die beste freie Werkstatt Deutschlands
Sie führen eine freie Werkstatt mit exzellentem Servicegeschäft? Ihre internen Prozesse greifen reibungslos ineinander und Ihr Marketing sprüht vor spritzigen Ideen? Dann bewerben Sie sich bis 17. Mai 2021 um den Deutschen Werkstattpreis und nutzen Sie den kostenlosen Unternehmenscheck. Jetzt ganz einfach online bewerben
Wir machen Sie zum Digitalprofi
Auf den Digital Automotive Days am 23. Juni 2021 in Würzburg erfahren Digitalverantwortliche der Autohäuser, wie sie dank Digitalisierung ihre Prozesse beschleunigen, die Kundenbindung verbessern und die Kosten senken können – spannende Impulse, Expertentipps und 100 % Autohauspraxis inklusive. Weitere Infos und Anmeldung
  Facebook Twitter Xing linkedin instagram linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse gaskirn.techgas@blogger.com
Abmelden

Diese Pkw ziehen 3500 kg

  Aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema Auto   ...