Donnerstag, 31. August 2023

Ausbildungsstart: Gute Zahlen, aber schlechte Zukunftsaussichten

Bleiben Sie mit dem Newsletter von kfz-betrieb.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Leser,

die Prognose für die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt im Kfz-Gewerbe stimmt positiv. Wenn auch valide Zahlen noch fehlen, zeigen die Rückmeldungen aus den Landesverbänden und Innungen zur Umfrage des »kfz-betrieb«, dass sehr wohl etwas geht. Ebenso, wie die Bilder aus den Kfz-Betrieben, die in diesen Tagen ihre neuen Auszubildenden begrüßen. Neue Wege im Recruiting, 60-Sekunden-Bewerbung, Werbung auf Tiktok und Instagram zeigen Wirkung.

Die Anstrengungen lohnen sich, obwohl sich immer weniger junge Leute für eine Ausbildung interessieren. Einige Autohäuser konnten dennoch so viele Azubis gewinnen wie nie zuvor. Das gilt leider nicht für alle. Freie und kleinere Betriebe scheinen es schwerer zu haben, Bewerber anzusprechen. Das ist schade, denn gerade die familiäre Atmosphäre dort schätzen junge Leute oftmals. Das vorliegende Ergebnis sollte anspornen. Denn auf dem Erfolg ausruhen wäre fatal, denn der Bewerbermarkt schrumpft weiter.

Doris Pfaff,
Redakteurin Ressort Verbände & Politik


P.S.: Und wie sieht es bei Ihnen im Betrieb aus? Konnten Sie alle Lehrstellen besetzen und gehen Sie neue Wege bei der Suche nach Azubis? Das möchten wir mit einer Kurzumfrage herausfinden, zu der wir Sie herzlich einladen. Hier kommen Sie zur Umfrage.

Anzeige

Inhalt

Anzeige

Wie ZF Aftermarket Werkstätten hilft, umweltfreundlicher zu reparieren
Gewerbliche Kunden und Flottenbetreiber interessieren sich zunehmend für eine möglichst klimafreundliche und ressourcensparende Reparatur ihrer Fahrzeuge. Nicht selten ist diese sogar die Voraussetzung für die Auftragsvergabe. Mit Ersatzteilen von ZF Aftermarket können Werkstätten hier punkten. Hier weiterlesen>>
Ausbildungsstart 2023
Weniger Bewerber, aber mehr Azubis in den Autohäusern
Einige Betriebe melden sogar einen Rekord: Der Ausbildungsmarkt für Autoberufe scheint sich zu stabilisieren und könnte 2023 wieder um mindestens fünf Prozent zulegen. So jedenfalls die Prognosen. Aber: Die Anzahl der Bewerber sinkt weiter. weiterlesen
Zweite Welle
Diese chinesischen Autobauer stehen neu in den Startlöchern
Aktuell ist schon mehr als eine Handvoll chinesischer Automarken in Deutschland aktiv. Mit einem Auftritt auf der IAA unterstreichen jetzt unter anderem Avatr, Dongfeng, Xpeng und Leapmotor ihre Ambitionen. Doch es stehen noch einige mehr in den Startlöchern. weiterlesen

Anzeige

Live-Webinar am 28.09.2023 um 14 Uhr
Effizient reparieren mit Herstellerdaten
Sie möchten Kosten einsparen, unnötige Fehler vermeiden und Ihre Kunden schneller zufrieden stellen? Das geht nur mit den richtigen Daten – und zwar nur mit den Daten der Fahrzeughersteller. Mehr erfahren Sie in unserem kostenlosen Live-Webinar am 28.09.23 >>
Vor der IAA
Autobranche unter Druck – China und Nachfrage machen Sorgen
Die Autoindustrie gilt als deutsche Vorzeigebranche. Doch nun droht ihr wegen harten Wettbewerbs in China, Rückstands bei neuer Technik und schwächerer Nachfrage eine ungemütliche Zeitenwende. weiterlesen
Umweltbonus
ZDK besorgt über die Auftragslage
Mit Kritik reagiert die Kfz-Branche auf den auslaufenden Umweltbonus. Ab 1. September gibt es keine Förderung mehr für Gewerbetreibende. Aus Sicht des ZDH und des ZDK werde so der angestrebte Hochlauf der E-Mobilität gebremst. weiterlesen
Kult-Roller
E-Schwalbe sucht Vertriebspartner
Die neu gegründete E-Schwalbe-Vertriebsgesellschaft will ein Händlernetz mit 100 Standorten aufbauen. Ab 2024 will sie so jährlich zwischen 5.000 und 8.000 Einheiten des elektrischen Premium-E-Rollers verkaufen. weiterlesen
Produktion
VW rechnet mit Ausfällen wegen Slowenien-Hochwasser
Ein Zulieferer ist von der Überschwemmung betroffen. Deshalb könnte es im September in manchen Werken Probleme mit der Belieferung geben. Um welche Standorte es geht, ist unklar. weiterlesen

Anzeige

Mixed Reality
Autos Probe fahren, ohne den Showroom zu verlassen
Bei Automobile Darmas in Recklinghausen könne Kunden virtuelle Probefahrten machen. Das System Metaride von NXRT setzen inzwischen immer mehr Autohändler unterschiedlicher Marken ein. weiterlesen

Ford F-150 Lightning: Stromstärke im Gelände

PS-Speicher Einbeck

Renault Austral: Kompakter Allrounder

Seres 5: In Deutschland am Start

LED-Scheinwerfer
Viele Scheine für einen Scheinwerfer
Autohersteller rufen für LED-Hauptscheinwerfer oft hohe Ersatzteilpreise auf. Doch je älter die Fahrzeuge werden, desto mehr sind zeitwertgerechte Konzepte gefragt. Erst Ansätze gibt es – vor einer echten Wiederaufarbeitung schrecken die Anbieter aber noch zurück. weiterlesen
i-Kfz
KBA will Liste der Zulassungsstellen vorlegen
Mit Spannung blickt die Kfz-Branche auf den 1. September, wenn die vierte Stufe der internetbasierten Fahrzeugzulassung startet. Der Autohandel werde aber erst dann voll davon profitieren, wenn alle Zulassungsstellen das Verfahren freischalten, so der ZDK. weiterlesen
Überschuldung
Was Geschäftsführer ab 1. September 2023 bei der Insolvenzantragspflicht beachten sollten
Bis Ende 2023 ist die Insolvenzantragspflicht bei Überschuldung gelockert: Unternehmen müssen nur für vier statt zwölf Monate nachweisen, dass sie durchfinanziert sind. Doch diese Regelung ist ab 1. September praktisch nicht mehr relevant – ab da sind wieder zwölf Monate gefordert. weiterlesen
Alufelgen
Opel erlaubt Felgenreparatur mit Cartec-Geräten
Eigentlich ist die Reparatur von Aluminiumfelgen mittels spanabtragender Verfahren seit Kurzem nicht mehr erlaubt – es sei denn, der Hersteller gibt seine Felgen dafür frei. Opel hat das nun getan und empfiehlt seinen Partnern auch die passenden Geräte dafür. weiterlesen
Hankook
Urgestein Dietmar Olbrich wird „Senior Director"
Der südkoreanische Reifenhersteller baut seinen Personalbereich in Deutschland um. Dabei setzt er mit Claus Gömmel und Manfred Zoni auf eine Doppelspitze im Vertrieb. Auch in der Marketing-Abteilung gibt es Veränderungen. weiterlesen
Wellergruppe
Frank Perez wird Brandmanager von Autoweller
Der bisherige Sales Manager übernimmt die operative Führung der Toyota-, Lexus-, Seat-, Cupra-, MG- und Horwin-Sparte der Berliner Autohausgruppe. weiterlesen
Fachtagung für freie Werkstätten 2023
Nicht datenlos zusehen!
Ohne den Zugang zu technischen Daten wird bald auch die einfachste Reparatur nicht mehr möglich sein. Was die Anbieter entsprechender Datenbanken zu bieten haben, erfahren Sie auf der „Fachtagung freie Werkstätten und Servicebetriebe". weiterlesen
Gefahren
Abarth lässt den 500e Turismo mit kräftigem Sound auffahren
Ein Soundgenerator lässt den Strom-Skorpion beinahe so klingen wie seine Verbrenner-Kollegen. Mit seinem neuen Modell öffnet sich Abarth der E-Mobilität – und schafft wieder mal reichlich Emotionen. weiterlesen
Events | Heft | Services
»kfz-betrieb« 33-34 –
Jetzt als E-Paper lesen
Junge Kunden: Die Zeiten ändern sich und mit ihnen die Ansprüche der Kunden. Ganz besonders trifft das wohl schon immer auf jüngere Zielgruppen zu wie die „Generation Z". Was sie bewegt und wie sie angesprochen wird, lesen Sie in Ausgabe 33-34/2023 des »kfz-betrieb«. Sie möchten diese und weitere Ausgaben als E-Paper lesen? Dann schauen Sie in unserem Heftarchiv vorbei! Zum Heftarchiv
Das Forum für freie Kfz-Betriebe
Hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und schlechte Ersatzteilqualität: Kfz-Betriebe stehen aktuell vor einigen Herausforderungen. Auf der Fachtagung Freie Werkstätten & Servicebetriebe am 14. Oktober 2023 erhalten Sie in praxisnahen Vorträgen wertvolle und direkt umsetzbare Tipps, wie Sie die sieben größten Herausforderungen angehen und erfolgreich meistern können. Ein Blick ins Programm lohnt sich!
Gebrauchtwagen Award 2024 – Bewerbung gestartet!
Mit dem Gebrauchtwagen Award werden markengebundene Autohäuser und freie Handelsbetriebe ausgezeichnet, die besonders innovativ, flexibel und professionel auf die Herausforderungen des Marktes reagieren. Ab sofort haben Sie wieder die Chance, sich zu bewerben. Zeigen Sie uns, was Ihren Betrieb von der Konkurrenz abhebt – und vielleicht halten Sie schon bald den begehrten Branchen-Oscar in Ihren Händen! mehr erfahren
Classic Business: Der Newsletter fürs Geschäft
Der Boom im Oldtimer-Geschäft ist ein wenig abgeflaut. Doch das Thema bleibt relevant als Umsatzbringer für die Werkstätten – und ebenso für den Verkauf. Denn die Marktpreise steigen weiter leicht an. Als Lieferant für Information zum Marktgeschehen steht weiterhin der kostenlose Newsletter „Classic Business" von »kfz-betrieb« bereit. Jetzt abonnieren.
  Facebook Twitter Xing linkedin instagram linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse gaskirn.techgas@blogger.com
Abmelden

Wenn es nur noch klackt

  Aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema Auto   ...