Montag, 31. August 2020

BIX August: Handelsgeschäft lief besser als gedacht

Bleiben Sie mit dem Newsletter von kfz-betrieb.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Leser,

die Stimmung innerhalb der Kfz-Branche erholt sich weiter und die Werte zeigen auch im vierten Monat nach dem Lockdown nach oben. Insbesondere die doch arg gebeutelten Vertragspartner machten im vergangenen Befragungszeitraum einen Sprung nach oben, wie die aktuelle Branchenindexbefragung zeigt. Das lag in erster Linie an einem deutlich besser laufenden Handelsgeschäft, das aber im Vergleich zum Vorjahr deutlich hinterherhinkt.

So verwundert es auch nicht, dass sich die Händler trotz der insgesamt positiven Entwicklung mit ihren Prognosen für den aktuellen Monat vorsichtig zeigen und sich vor zu viel Optimismus hüten. Hinzu kommt, dass auch das Werkstattgeschäft in den kommenden Monaten wieder deutlich stärker unter Druck geraten kann. Denn turnusgemäß flacht die Auslastung bis zum Start der Reifenwechsel-Saison noch mal ab. Hinzu kommen die nicht gefahrenen Kilometer der Autofahrer aufgrund von Homeoffice-Regelungen oder ausgefallenen Urlaubsreisen, die sich irgendwann bemerkbar machen werden.


Jakob Schreiner, Redakteur »kfz-betrieb«


Anzeige

Inhalt

Anzeige

adomea scanner: Digitale Fahrzeugbewertung
Unser Fahrzeugscanner erkennt automatisch Oberflächenfehler und Hagelschäden in Lack und Karosserie und überzeugt mit einfachem Transport, flexiblen Einsatzmöglichkeiten, schneller Inbetriebnahme sowie objektiven und transparenten Ergebnissen. Mehr Informationen.
BIX August: Handelsgeschäft lief besser als gedacht
Der Neu- und Gebrauchtwagenhandel hat vielen Vertragspartnern eine unerwartete Verschnaufpause beschert. Wie die aktuelle Branchenindexbefragung zeigt, übertraf die Entwicklung die Erwartungen teils deutlich. Es bestehen aber Zweifel daran, ob es so weitergeht. weiterlesen
Mazda Deutschland besetzt Vertriebsspitze neu
Felix Gebhart wird neuer Direktor Vertrieb bei Mazda Motors Deutschland. Der 41-Jährige mit langjähriger Mazda-Vertriebserfahrung folgt mit Wirkung zum 1. September auf René Bock, der das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlässt. weiterlesen
Porsche-Abo: Händler starten mit neuem Angebot
Einen luxuriösen Sportwagen oder ein SUV nicht kaufen, sondern im Abonnement nutzen: Damit hatte Porsche schon in der Vergangenheit experimentiert. Jetzt startet der Hersteller mit der Handelsorganisation ein neues Angebot – und baut dabei auf Erfahrungen aus der Testphase. weiterlesen
Studie prognostiziert Auto-Abos bis zu 40 Prozent Marktanteil
Aktuell spielen Auto-Abos nur eine kleine Rolle am deutschen Pkw-Markt. Dennoch stehen sie zunehmend im Fokus. Eine Studie bescheinigt jener Form der Mobilität nun immense Wachstumschancen in kurzer Zeit. weiterlesen

Anzeige

Mit Luxus zurück zum Erfolg? Das hält die Kfz-Branche von Daimlers Plänen
Nach zuletzt herben Verlusten will Daimler-Chef Ola Källenius den Konzern auf Rentabilität trimmen. Mehr Luxus statt Volumen lautet die Devise. Ist das der richtige Weg? »kfz-betrieb« fragte nach und bekam fast 3.000 Antworten. weiterlesen
Tesla-Chef Musk: Traditionelle Vertriebsnetze „zunehmend unnötig"
Tesla-Chef Elon Musk gilt nicht nur als Elektroauto-Vordenker, sondern auch als Pionier im Online-Direktvertrieb von Fahrzeugen. In einem Interview hat der Unternehmer nun erklärt, wie sich der Pkw-Verkauf aus seiner Sicht weiter entwickeln wird. weiterlesen
Automobilbranche trifft Merkel
Mit Spannung wird der nächste Autogipfel erwartet. Das Treffen mit Bundeskanzlerin Merkel am 8. September findet für die Spitzenvertreter aus der Branche jedoch nicht wie ursprünglich geplant im Kanzleramt statt, sondern digital. Auch die Inhalte dürften angesichts der Pandemie andere sein. weiterlesen
Gebrauchtwagenbestände erfolgreich managen
Den richtigen Modellmix im Angebot zu haben, ist ein Erfolgsfaktor im Gebrauchtwagenhandel. Das Webinar zum Thema „Gebrauchtwagenbestände erfolgreich managen" am 7. September 2020 gibt Autohäusern die nötigen Instrumente dazu an die Hand. weiterlesen

Cadillac Lyriq: GM-Tochter schwimmt mit dem Strom

Lampenschirm und Tapas-Bar: Seats neue Kundenansprache

Bestseller im Juli: Der BMW 3er boomt

Polnisches Staats-Start-up kündigt E-Autos an

Wenige Wochen nach Rücktritt: Ex-Mitsubishi-Chef Masuko ist tot
Erst am 10. August hatte Osamu Masuko seinen Rücktritt als Präsident des Mitsubishi-Verwaltungsrats verkündet. Nun ist der 71-Jährige infolge eines Herzversagens verstorben. weiterlesen
Brennende E-Autos: Kein Grund zur Panik
Wie gefährlich ist der Brand eines E-Autos? Müssen Tunnelwände und Tiefgaragen anders gebaut werden? Was müssen Feuerwehrleute beachten? Schweizer Forscher haben dazu spektakuläre Versuche gemacht. weiterlesen
Batterierecycling: Neues Lithium statt Schlacke für den Straßenbau
Das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien steckt noch in den Kinderschuhen. Das wichtige Lithium etwa wird oft noch gar nicht zurückgewonnen. Forscher aus Ulm wollen das jetzt ändern. weiterlesen

Anzeige

Rodcraft: Kompakter Schlagschrauber mit 1.254 Nm Lösemoment
Für Arbeiten an engen und verwinkelten Stellen am Fahrzeug, bei denen es auf jeden Millimeter Platz ankommt, hat der Werkzeughersteller Rodcraft einen neuen Schlagschrauber im Programm. Trotz kompakter Bauweise und einer Gehäuselänge von nur 90 Millimetern mobilisiert der kleine Schrauber ordentlich Kraft. weiterlesen
Mercedes-Händlerverband und Bezahl.de starten Kooperation
Mitglieder des Mercedes-Händlerverbands erhalten künftig Sonderkonditionen bei dem Kölner Zahlungsmanagementdienst. Bei einigen von ihnen ist Bezahl.de bereits im Einsatz. weiterlesen
Heycar auf dem Trikot von Eintracht Braunschweig
Die Online-Autobörse Heycar engagiert sich in der kommenden Saison als Hauptsponsor beim gerade in die 2. Bundesliga aufgestiegenen Traditionsverein Eintracht Braunschweig. Heycar löst damit einen anderen automotiven Werbepartner ab. weiterlesen
Events | Heft | Services
»kfz-betrieb« 35 –
Jetzt als E-Paper lesen
Aftermarket: Die Corona-Krise ist aktuell nicht die einzige Herausforderung für Kfz-Werkstätten. Was ansteht, verdeutlicht das „Schaufenster Aftermarket“. Weitere Exemplare der Ausgabe 35/2020 des »kfz-betrieb« zum Preis von 8,30 Euro können Sie per Mail bestellen. Bitte geben Sie die Empfänger-Adresse vollständig an: vertrieb@kfz-betrieb.de
Wie zufrieden sind Sie?
Jetzt Umfrage starten!
»kfz-betrieb« legt seit jeher großen Wert darauf, Sie als Leser und Abonnent mit Print-, Online- und Eventangeboten in Ihrem beruflichen Alltag bestmöglich zu unterstützen. Helfen Sie mit, unser Produktportfolio weiter zu optimieren.
Ihre Meinung zählt! Jetzt an Umfrage teilnehmen und tolle Preise gewinnen.
Prognose Diagnose: Diese Lösungen bietet der Markt
Am 10. Oktober 2020 findet die Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe zum Thema "Prognose Diagnose" statt. Wir verraten Ihnen welche Lösungen der Markt hier bietet. Freuen Sie sich schon jetzt auf spannende Fachvorträge sowie eine umfassende Branchenausstellung. Jetzt anmelden und informieren
Wir machen Sie zum Digitalprofi: Jetzt Ticket sichern
Auf den Digital Automotive Days am 29. September 2020 in Würzburg erfahren Digitalverantwortliche der Autohäuser, wie sie dank Digitalisierung ihre Prozesse beschleunigen, die Kundenbindung verbessern und die Kosten senken können – spannende Impulse, Expertentipps und 100 % Autohauspraxis inklusive. Jetzt anmelden
  Facebook Twitter Xing linkedin linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse gaskirn.techgas@blogger.com
Abmelden

Wenn es nur noch klackt

  Aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema Auto   ...